Missionsdaten | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mission | Woschod 2 | ||||||
NSSDCA ID | 1965-022A | ||||||
Raumfahrzeug | Woschod 3KD | ||||||
Rufzeichen | Алмаз (Almas – „Diamant“) | ||||||
Masse | 5682 kg | ||||||
Besatzung | 2 | ||||||
Start | 18. März 1965, 07:00 UT | ||||||
Startplatz | Baikonur 1/5 | ||||||
Landung | 19. März 1965, 09:02 UT | ||||||
Landeplatz | Uralvorland 59° 34′ N, 55° 28′ O | ||||||
Flugdauer | 1d 2h 02min | ||||||
Erdumkreisungen | 18 | ||||||
Umlaufzeit | 90,93 min | ||||||
Bahnneigung | 64,79° | ||||||
Apogäum | 475 km | ||||||
Perigäum | 167 km | ||||||
Zurückgelegte Strecke | 717.300 km | ||||||
◄ Vorher / nachher ► | |||||||
|
Woschod 2 [russisch Восход „Sonnenaufgang“) war ein sowjetischer bemannter Raumflug im Rahmen des sehr kurzen Woschod-Programms. Zum ersten Mal verließ ein Raumfahrer die schützende Hülle seines Raumschiffes und schwebte frei im All (Außenbordeinsatz).
] (alternative Schreibweise Woßchod,