Wostok-Station

Wostok-Station
Klimadiagramm[1]
Wostok-Station (Antarktis)
Wostok-Station (Antarktis)
Wostok
Komsomolskaja
Mirny
Lage der russischen Hauptstation Mirny sowie der Inlandstationen Wostok und Komsomolskaja (aufgegeben)

Die Wostok-Station (russisch Восток ‚Osten‘) ist eine am 16. Dezember 1957[2] eröffnete früher sowjetische, heute russische Forschungsstation im Wilkesland in der Ostantarktis. Dort wurde unter anderem gemeinschaftlich mit Frankreich ein Eiskern aus dem Eispanzer der Antarktis gebohrt, der Aussagen über die Klimabedingungen in den letzten 420.000 Jahren lieferte.[3]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Geoklima.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Aari1.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Climate420.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne