Wrecking Ball (Album)

Wrecking Ball
Studioalbum von Bruce Springsteen

Veröffent-
lichung(en)

6. März 2012

Label(s) Columbia Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Rock, Folk-Punk, Folk-Rock

Titel (Anzahl)

13

Länge

61:46

Besetzung (Auswahl)

Produktion

Ron Aniello
Bruce Springsteen[1]

Studio(s)

Stone Hill Studio[2]

Chronologie
Working on a Dream
(2009)
Wrecking Ball High Hopes
(2014)
Singleauskopplung
19. Januar 2012 We Take Care of Our Own

Wrecking Ball (engl. für „Abrissbirne“) ist das siebzehnte Studioalbum von Bruce Springsteen. Es erschien am 6. März 2012 bei Columbia Records[1]. Von der E Street Band, die Springsteen seit mehreren Jahrzehnten begleitet, sind diesmal nur vereinzelt Musiker an dem Album beteiligt.

Das Album ist im Jahre 2008 vor dem Hintergrund der Banken- und Finanzkrise entstanden. Niemand sei dafür zur Verantwortung gezogen worden. Daher sei Springsteen diesmal wohl „besonders zornig“.[3] Da der langjährige Saxophonist Clarence Clemons im Juni 2011 starb, wurden für die Stücke Wrecking Ball und Land of Hope and Dreams Live-Saxophonsoli aus früheren Konzerten verwendet.[4]

  1. a b Wrecking Ball. (Memento vom 10. Mai 2012 im Internet Archive) brucespringsteen.net; abgerufen am 17. März 2012.
  2. Booklet zur CD
  3. Jens Bauszus: Der Clint Eastwood des Rock’n’Roll. Focus Online, 2. März 2012.
  4. Bruce Springsteen: I cried when I heard Clarence Clemons on ‘Wrecking Ball’. NME.com; abgerufen am 17. März 2012.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne