Wu Shuang Pu (chinesisch 無雙譜 / 无双谱, Pinyin Wúshuāng Pǔ, englisch Table of peerless heroes – „Ein Verzeichnis von Unvergleichlichen“) ist ein spätestens 1694 erstmals veröffentlichtes Buch mit Illustrationen in Holzschnitten von Zhu Gui (朱圭) nach Vorlagen des Malers Jin Shi (金史), besser bekannt als Jin Guliang (金古良), und einem 1690 datierten Vorwort von Song Jun (宋俊), einem Freund des Autors.[1] Es enthält auf je einer Doppelseite ein ganzfiguriges Holzschnitt-Bildnis von 33 bemerkenswerten Chinesen und sieben Chinesinnen aus der Zeit von der Han- bis zum Ende der Song-Dynastie mit jeweils einer Kurzbiographie und einem Gedicht in der Art von Volksliedern (Yuefu).[2] Die Illustrationen waren durch zahlreiche Auflagen und Kopien weit verbreitet, sie fanden in veränderter Form auch in andere Bücher Eingang, z. B. in das medizinische Lehrbuch Der goldene Spiegel (御纂醫宗金鑑, yuzuan yizong jinjian, wörtlich eher: Der Schatz des gelehrten Arztes) von 1742,[3] vor allem aber wurden sie insbesondere im 19. Jahrhundert häufig auf chinesischem Porzellan reproduziert.[4] Im Vorwort heißt es, dass niemand diesen Helden in der gegenwärtigen Zeit mehr ebenbürtig sei, sie deshalb unvergleichlich sind.