Wurzen

Wappen Deutschlandkarte
Wurzen
Deutschlandkarte, Position der Stadt Wurzen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 22′ N, 12° 44′ OKoordinaten: 51° 22′ N, 12° 44′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Leipzig
Höhe: 124 m ü. NHN
Fläche: 69 km2
Einwohner: 16.214 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 235 Einwohner je km2
Postleitzahl: 04808
Vorwahlen: 03425, 034261
Kfz-Kennzeichen: L, BNA, GHA, GRM, MTL, WUR
Gemeindeschlüssel: 14 7 29 410
Stadtgliederung: 16 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Friedrich-Ebert-Straße 2
04808 Wurzen
Website: www.wurzen.de
Oberbürgermeister: Marcel Buchta (parteilos)
Lage der Stadt Wurzen im Landkreis Leipzig
KarteSachsen-AnhaltThüringenLandkreis MittelsachsenLandkreis NordsachsenLeipzigBennewitzBöhlen (Sachsen)BornaBorsdorfBrandisColditzFrohburgGrimmaGroitzschGroßpösnaKitzscherLossatalMachernMarkkleebergMarkranstädtNeukieritzschNeukieritzschThallwitzTrebsen/MuldeBad LausickOtterwischGeithainBelgershainNaunhofParthensteinElstertrebnitzPegauPegauRegis-BreitingenWurzenZwenkauRötha
Karte

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig in Sachsen. Die im Jahre 961 erstmals erwähnte Stadt ist Zentrum und Namensgeberin des Wurzener Landes. Ende des 15. Jahrhunderts verlegten die Meißner Bischöfe ihre Residenz nach Wurzen, die Kirche des Kollegiatstifts wird seitdem als Dom bezeichnet. Als Geburtsort des Dichters Joachim Ringelnatz führt die Stadt inoffiziell den Beinamen Ringelnatzstadt.

Der Name „Wurzen“ leitet sich wahrscheinlich vom slawischen Wort „*wǫrcь“ oder „*wǫrce“ ab, was „Höhe“ oder „Erhebung“ bedeutet. Der Name bezeichnete den kleinen Hügel im Tal der Mulde, auf dem die Stadt liegt. Im Laufe der Zeit wurde der slawische Name in die deutsche Sprache übernommen und blieb als „Wurzen“ bestehen.

  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2023 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 15. Mai 2022 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 11. Februar 2025. (Hilfe dazu).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne