Wympel K-13 (R-3S und R-3R bzw. AA-2A/D „Atoll“) | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | taktischer Luft-Luft-Lenkflugkörper |
Hersteller | GMKB Wympel (Konstruktionsbüro (OKB) Bisnowat) |
Entwicklung | 1958 |
Indienststellung | 1960 |
Technische Daten | |
Länge | 2,84 m |
Durchmesser | 127 mm |
Gefechtsgewicht | 75 kg |
Spannweite | 450 (K-13A) / 530 mm (K-13R) |
Antrieb | Feststoffrakete |
Geschwindigkeit | Mach 2,5 |
Reichweite | 6,5 km |
Ausstattung | |
Zielortung | Infrarot (K-13A), halbaktives Radar (K-13R) |
Gefechtskopf | 11 kg |
Waffenplattformen | Jagdflugzeuge |
Listen zum Thema |
R-3 ist eine sowjetische Luft-Luft-Rakete mit der NATO-Bezeichnung AA-2 „Atoll“. Der auch als Wympel K-13 bekannte Lenkflugkörper entstand als eine Kopie der AIM-9 Sidewinder.