Xeno (Franchise)

Xeno
Logo für das Xenoblade-Chronicles-Franchise.

Jedes Xeno-Franchise hat ein stilistisch eigenständiges Logo.

Entwickler Tetsuya Takahashi, Soraya Saga
Publisher Square, Bandai Namco, Nintendo
Plattform PlayStation, PlayStation 2, Nintendo DS, New Nintendo 3DS, Wii, Wii U, Nintendo Switch
Genre Rollenspiel, JRPG
Spiele
(erster Teil, 11. Februar 1998)
Xenogears
(letzter Teil, 29. Juli 2022)
Xenoblade Chronicles 3

Xeno ist ein japanisches Science-Fantasy-Videospiel-Franchise, dass von Tetsuya Takahashi konzipiert wurde. Das erste Spiel wurde von SquareSoft und alle nachfolgenden Spiele von Monolith Soft entwickelt, einer Firma, die Takahashi gründete, nachdem er Square 1999 verlassen hatte. Während die verschiedenen Spiele untereinander zum einen keine direkte Story-Verbindung aufweisen, haben sie zum anderen thematische Verbindungen und beinhalten alle das Xeno-Präfix, welches Takahashi des Öfteren als Mittel zur Identifizierung seiner Spiele sowie als symbolische Darstellung der Serie beschrieben hat. Alle Spiele der Xeno-Meta-Serie finden in einer Science-Fiction-Welt mit einigen Fantasy-Elementen statt, wobei deren Handlung häufig psychologische, philosophische und religiöse Themen enthält.

Das erste Spiel, Xenogears, wurde ursprünglich als Handlungsstrang für Final Fantasy VII vorgeschlagen, dann als Nachfolger des JRPG Chrono Trigger von 1995 aus der Chrono-Serie, bis schließlich die Erlaubnis erteilt wurde, dass Konzept als eigenes Projekt zu entwickeln. Nachdem Square den Fokus verstärkt auf die Final-Fantasy-Serie verlagert hatte, verließen Takahashi und einige andere Xenogears-Entwickler Square, gründeten Monolith Soft und begannen mit den Arbeiten an den Xenosaga-Spielen. Sowohl Xenogears als auch Xenosaga waren als sechsteilige Serien geplant, jedoch hat sich durch unterschiedliche Umstände ergeben, dass die Pläne gekürzt wurden. Nach den vorzeitigen Ende der Xenosaga-Series begann Monolith Soft mit der Entwicklung von Xenoblade Chronicles, welches ursprünglich als Originaltitel gedacht war. Die Spiele des Xeno-Franchise wurden generell gut verkauft und haben gute Kritiken bekommen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne