Y-Dienst

Beeston Hill Y Station nahe der englischen Stadt Sheringham (im Osten an der Nordseeküste von Norfolk liegend, um 1940)

Der Y-Dienst,[1] im englischen Original Y Service,[2] geschrieben auch Y‑Service, Y service oder Y‑service und bezeichnet auch als Y Stations, Y Groups oder Y Units und zusammengefasst auch unter der Bezeichnung War Office Y Group (W.O.Y.G.) für den Dienst sowie Government Communications Wireless Stations (G.C.W.S.) für die Funkabhörstellen, war der im Zweiten Weltkrieg hauptsächlich in England, darüber hinaus aber auch weltweit arbeitende britische Funkabhördienst. Hauptaufgabe war, den feindlichen, insbesondere den deutschen Funkverkehr abzufangen und aufzuzeichnen.

  1. Stephen Harper: Kampf um Enigma – Die Jagd auf U‑559. Mittler, Hamburg 2001, S. 21. ISBN 3-8132-0737-4
  2. Francis Harry Hinsley, Alan Stripp: Codebreakers – The inside story of Bletchley Park. Oxford University Press, Reading, Berkshire 1993, S. XXI. ISBN 0-19-280132-5

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne