Yamashiro (Schiff, 1917)

Yamashiro
Zeichnung der Yamashiro im letzten Bauzustand
Zeichnung der Yamashiro im letzten Bauzustand
Schiffsdaten
Flagge Japan Japan
Schiffstyp Schlachtschiff
Klasse Fusō-Klasse
Bauwerft Marinewerft Yokosuka
Kiellegung 20. November 1913
Stapellauf 3. November 1915
Indienststellung 31. März 1917
Streichung aus dem Schiffsregister 31. August 1945
Verbleib am 25. Oktober 1944 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 1917: 205,10 m
1932: 212,7 m (Lüa)
1917: 202,70 m
1932: 210,0 m (KWL)
Breite 1917: 28,7 m
1932: 33,1 m
Tiefgang (max.) 1917: 8,7 m
Verdrängung Standard: 29.326 ts
Standard ab 1932: 34.700 ts
 
Besatzung 1.293 Mann
Maschinenanlage
Maschine 24 Miyabaya-Dampfkessel (Kohle- und Ölfeuerung)
ab 1932: 6 Kampon Dampfkessel
4 Dampfturbinen
Maschinen­leistung 1917: 40.000 PSw
ab 1932: 76.889 PSw
Höchst­geschwindigkeit 24,75 kn (46 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung

Hauptbewaffnung:

Mittel- und Flugabwehrartillerie ab 1917:

  • 16 × 1 15,2-cm-L/50
  • 8 × 8-cm-L/40 Jahr 41
  • 6 × Torpedorohre Ø 53,3 cm

Mittel- und Flugabwehrartillerie ab 1944:

Panzerung
  • Gürtelpanzer: 307 mm

Hauptgeschütztürme

  • Front: 304 mm
  • Decke: 203 mm

Vorderer Kommandoturm

  • Seiten: 349 mm

Die Yamashiro (jap. 山城) war ein Schlachtschiff der kaiserlich-japanischen Marine. Benannt war das Schiff nach der historischen Provinz Yamashiro im südlichen Teil der heutigen Präfektur Kyōto.

Sie und ihr Schwesterschiff Fusō waren Japans erste „Super-Dreadnoughts“.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne