Dieser Artikel beschreibt den Fluss Yamuna in Indien. Für die Göttin der indischen Mythologie siehe Yamuna (Gottheit). Für den Hauptarm des Brahmaputra in Bangladesch siehe Jamuna.
Yamuna
Yamuna vor dem Zusammenfluss mit dem Ganges in Prayagraj (ehemals Allahabad)
Der oder die Yamuna (Hindi und Sanskrit: यमुनाYamunā [ˈjʌmʊnaː]), auch Jamuna (जमुनाJamunā [ˈdʒʌmʊnaː]) oder Jumna, ist der wichtigste Nebenfluss des Ganges in Indien. Er hat eine Gesamtlänge von 1376 km und fließt auf ganzer Länge südwestlich parallel zum oberen Ganges. Der Name Yamuna geht auf das Sanskrit-Wort „Zwilling“ zurück, was auf den Verlauf parallel zum Ganges Bezug nimmt. Der Name taucht an vielen Stellen im Rigveda aus der vedischen Zeit (ca. 1700–1100 v.Chr) auf. In der indischen Mythologie wird der Fluss, wie auch der Ganges, durch eine Göttin repräsentiert.