Yonaguni
| ||
---|---|---|
Satellitenbild von Yonaguni aus dem Jahr 2014 | ||
Gewässer | Ostchinesisches Meer | |
Inselgruppe | Yaeyama-Inseln | |
Geographische Lage | 24° 27′ N, 122° 59′ O | |
| ||
Länge | 11 km | |
Breite | 4 km | |
Fläche | 28,95 km² | |
Höchste Erhebung | Urabu-dake 231,4 m | |
Einwohner | 1676 (2020[1]) 58 Einw./km² | |
Hauptort | Kubura | |
Yonaguni |
Yonaguni (japanisch 与那国島, -jima) ist eine im äußersten Südwesten Japans im Ostchinesischen Meer gelegene Insel, nur 110 km von Taiwan entfernt. Die Westspitze der Insel, Kap Irizaki, ist der westlichste Punkt Japans.
Unweit von Yonaguni wurde in den 1980er Jahren ein vor der Insel liegender terrassierter Monolith gefunden, der aufgrund seiner Geometrie und Gestalt den Anschein erweckt, von Menschenhand geschaffen worden zu sein und der als das Yonaguni-Monument bekannt geworden ist.