Zabim (hebräisch זָבִים Savīm „Die mit Samenfluss Behafteten“) ist ein Traktat der Mischna. Er ist der neunte Traktat der sechsten Ordnung Teharot, die sich in zwölf Traktaten mit den Fragen ritueller Reinheit befasst. Die Schrift ist in fünf Abschnitte unterteilt und befasst sich mit den Vorschriften für Männer und Frauen, bei denen verschiedene Formen von Sekretion im Genitalbereich auftreten. Diese gelten als „die Quellen der Unreinheit“ (hebräisch אֲבוֹת הַטֻּמְאָה).[1] Zu ihnen zählen bei den Männern die „Samenflüssigen“ (hebräisch זָב) und bei den Frauen die „Blutflüssigen“ (hebräisch זָבָה), „Menstruierenden“ (hebräisch נִדָּה) und die die „Gebärenden“ (hebräisch יוֹלֶדֶת).[1] Er bezieht sich auf die Bibel (Lev 15 EU).[2]
Die in älteren Ausgaben des Traktates vorkommende Gleichsetzung von Samenfluss und Gonorrhoe[3] wird in der neueren Literatur angesichts der Tatsache, dass die Sekretion ein Symptom verschiedener Krankheiten sein kann, zugunsten einer weniger spezifischen Formulierung wie „ein Mensch, der an krankhaften Ausflüssen aus den Genitalien leidet“[2] aufgegeben.