Zeche Victor | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
![]() Hafen Victor, rechts, an der Südseite des Kanals | |||
Förderung/Jahr | bis ca. 2,5 Mio. t | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Betriebsbeginn | 1877 | ||
Betriebsende | 1973 | ||
Nachfolgenutzung | Gewerbefläche | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Steinkohle | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 34′ 35,3″ N, 7° 18′ 5,1″ O | ||
| |||
Standort | Rauxel | ||
Gemeinde | Castrop-Rauxel | ||
Kreis (NUTS3) | Recklinghausen | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Ruhrrevier |
Die Zeche Victor war ein Steinkohlen-Bergwerk in Castrop-Rauxel im Ruhrgebiet. Betrieben wurde die Zeche lange Zeit in der Rechtsform einer bergrechtlichen Gewerkschaft, zu der neben mehreren Schächten, Kokereien, Brikettfabriken auch chemische Werke gehörten. Die Stilllegung der letzten Anlagen erfolgte 1973.