Flagge |
Wappen |
Staat | Niederlande
|
Provinz | Flevoland |
Bürgermeister | Bram Harmsma (VVD)[1] |
Sitz der Gemeinde | Zeewolde |
Fläche – Land – Wasser |
268,86 km2 247,11 km2 21,75 km2 |
CBS-Code | 0050 |
Einwohner | 23.883 (1. Jan. 2024[2]) |
Bevölkerungsdichte | 89 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 52° 20′ N, 5° 32′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | |
Vorwahl | 036 |
Postleitzahlen | 3891–3899 |
Website | zeewolde.nl |
Zeewolde (Gemeinde im Süden der niederländischen Provinz Flevoland mit 23.883 Einwohnern (Stand 1. Januar 2024) und einer Fläche von 269 km². Zeewolde ist stark von der Landwirtschaft auf dem fruchtbaren Polderboden geprägt und seit 1984 eine eigenständige Gemeinde. Es ist damit eines der jüngsten Dörfer der Niederlande.
) ist eineIn der Nähe von Zeewolde liegen der Mittelwellensender Flevo und der Kurzwellensender Flevo.
Beim Ort Harderhaven haben die niederländischen Pfadfinder einen Lagerplatz. Im Jahr 1998 wurde der nahe gelegene Windpark Eemmeerdijk errichtet. Seit 1999 befindet sich in Zeewolde die Fertigungsstätte der Firma Spyker. Am 26. August 2022 wurde der Windpark Zeewolde eröffnet. 83 Windkraftanlagen haben zusammen eine Nennleistung von 320 MW.[3]