Als Zehengelenke bezeichnet man die Gelenke, an denen die Zehenknochen beteiligt sind. Säugetiere haben an jeder vollständig entwickelten Zehe drei Zehengelenke, die Großzehe des Menschen besitzt zwei Zehengelenke.
Die Zehengelenke werden in das Zehengrundgelenk (Articulationes metatarsophalangeae) zwischen den Köpfchen der Mittelfußknochen (Caput ossis metatarsi) und der jeweiligen Basis des ersten Gliedes der Zehenknochen (Basis phalangis proximalis) sowie die Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae pedis) untergliedert. Das Zehengrundgelenk wird bei Huftieren Fesselgelenk, das obere Zwischenzehengelenk Krongelenk und das untere Hufgelenk genannt.