Zeitnot ist ein Begriff aus dem Schachspiel und bezeichnet die Bedrängnis eines Spielers, wenn in einer mit Schachuhr ausgetragenen Partie nur noch wenig Bedenkzeit zur Verfügung steht, um eine bestimmte Anzahl von Zügen zu machen oder die Partie vor Ablauf der maximal erlaubten Bedenkzeit zu Ende zu spielen.
Zeitnot im (Familien-)Alltag oder im Berufsleben steht synonym für (Leistungs-)Druck und Überforderung, denen Menschen oftmals ausgesetzt sind, so dass (geplante) Vorhaben zeitlich nicht oder nur schwer umgesetzt werden können. Zeitmanagement kann eine Bewältigungsstrategie sein.
Der Begriff Zeitnot wurde als Germanismus in viele Sprachen, unter anderem ins Russische, übernommen.