Zeitnot

Dieser Artikel scheint mehr als ein Lemma zu behandeln, geht auf einen Teilaspekt des Themas zu ausführlich ein oder ist unüberschaubar lang. Es wird darum eine Auslagerung eines Teils des Textes in einen anderen oder in einen neuen Artikel vorgeschlagen. (Begründung und Diskussion hier.)

Bitte beachte dabei die Hinweise auf der Seite Hilfe:Artikelinhalte auslagern und entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung des Vorschlags.


Verschiedene Bedeutungen in Schach- und Alltagssprache; kein Zusammenhang

Zeitnot ist ein Begriff aus dem Schachspiel und bezeichnet die Bedrängnis eines Spielers, wenn in einer mit Schachuhr ausgetragenen Partie nur noch wenig Bedenkzeit zur Verfügung steht, um eine bestimmte Anzahl von Zügen zu machen oder die Partie vor Ablauf der maximal erlaubten Bedenkzeit zu Ende zu spielen.

Zeitnot im (Familien-)Alltag oder im Berufsleben steht synonym für (Leistungs-)Druck und Überforderung, denen Menschen oftmals ausgesetzt sind, so dass (geplante) Vorhaben zeitlich nicht oder nur schwer umgesetzt werden können. Zeitmanagement kann eine Bewältigungsstrategie sein.

Der Begriff Zeitnot wurde als Germanismus in viele Sprachen, unter anderem ins Russische, übernommen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne