Zensur (Informationskontrolle)

Einige Regierungen von Staaten wie Saudi-Arabien, Nordkorea, Kuba, Iran, Venezuela und der Volksrepublik China verbieten den Menschen in ihren Ländern den Zugriff auf bestimmte Internetinhalte aus ideologischen, politischen und/oder religiösen Gründen, wenn diese Ihren Kriterien zuwiderlaufen.
Ein von den iranischen Behörden im Februar 2006 zensiertes Exemplar des Magazins National Geographic. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar.
Brennende Bücher auf dem Titelblatt des katholischen Index – der göttliche Heilige Geist ist als Taube dargestellt.
Karikatur von Luis Bagaría auf die spanische Zensur unter Diktator Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“
Zensureintrag im Drehbuch der Telenovela Roque Santeiro, 1985, während der Militärdiktatur in Brasilien. portugiesisch corte = Schneiden.
Kriegszensur: Wegen der Berichterstattung zur Internationalen Konferenz sozialistischer Frauen gegen den Krieg wurde die Zeitschrift Die Gleichheit im März 1915 extrem zensiert.
Ein Plakat des Haus der Weimarer Republik 2023 beschreibt den Grenzbereich zwischen Zensur und Meinungsfreiheit.

Zensur (lateinisch censura) ist der Versuch der Kontrolle menschlicher Äußerungen. Sie führt bei Bedarf zu rechtskonformen oder außerrechtlichen Sanktionen, etwa zur Behinderung, Verfälschung oder Unterdrückung von Äußerungen vor oder nach ihrer Publizierung.[1] Durch restriktive Verfahren – ausgeübt u. a. durch staatliche Instanzen, religiöse oder private (etwa privatwirtschaftliche) Stellen[2]  – soll die frei zugängliche Information durch Massenmedien oder durch persönlichen Informationsverkehr eingeschränkt oder unterbunden werden, um den Diskurs zu kontrollieren, den freien Wettbewerb von Ideen zu unterbinden und die Verbreitung unerwünschter oder gesetzeswidriger Inhalte zu unterdrücken oder zu verhindern.[3][4]

  1. Michael Kienzle, Dirk Mende (Hrsg.): Zensur in des Bundesrepublik Deutschland. Neu bearbeitete, ergänzte Taschenbuchausgabe. Wilhelm Heyne Verlag, München 1981, ISBN 3-453-01508-8, S. 284.
  2. Oliver Bendel: Definition: Was ist "Zensur"? In: Gablers Wirtschaftslexikon. Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden, abgerufen am 1. Mai 2023.
  3. Duden | Zensur. Duden, abgerufen am 23. Oktober 2011.
  4. Klaus Schubert, Martina Klein: Das Politiklexikon. 4. Auflage. Dietz, Bonn, 2006, abgerufen am 23. Oktober 2011.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne