Zimbabwe Defence Forces

Flagge Simbabwes Streitkräfte Simbabwes
Zimbabwe Defence Forces
Führung
Oberbefehlshaber: Staatspräsident Emmerson Mnangagwa
(Commander-in-Chief)
Verteidigungsminister: Oppah Muchinguri-Kashiri[1]
Militärischer Befehlshaber: General Philip Valerio Sibanda[2]
Sitz des Hauptquartiers: Harare
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: 29.000[3]
Wehrpflicht: keine
Wehrtauglichkeitsalter: 18. – 22. Lebensjahr (Soldat)
18. – 24. Lebensjahr (Offizier)
18. – 30. Lebensjahr (Mechaniker)[4]
Paramilitärische Kräfte: 21.800
Haushalt
Militärbudget: 547 Mio. US–$ (2019)[5]
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: 0,7 % (2019)[6]
Geschichte

Die Zimbabwe Defence Forces (ZDF) sind die Streitkräfte des Staates Simbabwe im südlichen Afrika. Die ZDF bestehen aus der Zimbabwe National Army (ZNA) und der Air Force of Zimbabwe (AFZ). Als Binnenstaat besitzt Simbabwe keine Seestreitkräfte. Oberbefehlshaber der ZDF ist General Philip Valerio Sibanda.[2]

Die ZDF hat eine Mannstärke von 29.000 Angehörigen (Stand 2020). Davon sind 25.000 Soldaten des Heeres und 4.000 der Luftkomponente. Der Armee untersteht auch eine relativ starke paramilitärische Einheit von 21.800 Mann.[3]

  1. Rumbidzayi Zinyuke: Zimbabwe: Minister Appoints War Veterans Fund Board. AllAfrica.com, 2. November 2021, abgerufen am 28. November 2021 (englisch).
  2. a b Man Remanded In Custody For Ramming Into General Valerio Sibanda’s Car. News Zimbabwe, 26. August 2021, abgerufen am 28. November 2021 (englisch).
  3. a b International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 499–500.
  4. The World Factbook–Zimbabwe. Central Intelligence Agency, abgerufen am 28. November 2021 (englisch).
  5. Military expenditure by country, in constant (2019) US$ m., 1988-2020. (PDF) Stockholm International Peace Research Institute, abgerufen am 28. November 2021.
  6. Military expenditure by country as percentage of gross domestic product, 1988-2020. (PDF) Stockholm International Peace Research Institute, abgerufen am 28. November 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne