Zimmerberg-Basistunnel 1 | ||
---|---|---|
![]() Zimmerberg-Basistunnel (Etappe 1)
| ||
Nutzung | Eisenbahntunnel | |
Verkehrsverbindung | Linksufrige Zürichseebahn | |
Ort | Kanton Zürich | |
Länge | 9,4 km | |
Betrieb | ||
Freigabe | April 2003 | |
Lagekarte | ||
| ||
Koordinaten | ||
Portal in Zürich | 681563 / 247764 | |
Portal in Thalwil | 684768 / 239431 |
Der Zimmerberg-Basistunnel (ZBT) ist ein Eisenbahntunnel im Süden von Zürich in der Schweiz an der Bahnstrecke Thalwil–Arth-Goldau. Er ist Teil eines Ausbauprojekts der Bahn, das im Endausbau den Durchstich der beiden Höhenzüge Zimmerberg und Albis vorsieht. Das Projekt wurde in zwei Etappen aufgeteilt, von welcher die erste bereits im Rahmen von Bahn 2000 zwischen 1997 und April 2003 verwirklicht wurde: ein 9,4 km langer Tunnel zwischen Zürich und Thalwil (ZBT I).
Die noch nicht verwirklichte zweite Etappe ist Teil des Ausbaus der Gotthardachse und soll in deren Norden für eine verbesserte Anbindung des Knotens Zürich sorgen. Er sollte im Zuge des Projekts Neue Eisenbahn-Alpentransversalen (NEAT) verwirklicht werden, doch aus finanziellen Erwägungen wurde diese Etappe 2008 auf später verschoben. Das Parlament hat 2019 die Aufnahme des ZBT II in den STEP Ausbauschritt 2030/35 beschlossen.[1]