Zimtaldehyd

Strukturformel
Struktur von Zimtaldehyd
Strukturformel von trans-Zimtaldehyd
Allgemeines
Name Zimtaldehyd
Andere Namen
  • Cinnamaldehyd
  • Cinnamal
  • trans-3-Phenyl-2-propenal
  • (E)-3-Phenylprop-2-en-1-al
  • γ-Phenylacrolein
  • FEMA 2286[1]
Summenformel C9H8O
Kurzbeschreibung

gelbliche, intensiv nach Zimt riechende, ölige Flüssigkeit[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer (Listennummer) 604-377-8
ECHA-InfoCard 100.111.079
PubChem 637511
ChemSpider 553117
DrugBank DB14184
Wikidata Q204036
Eigenschaften
Molare Masse 132,16 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,05 g·cm−3 (20 °C)[2]

Schmelzpunkt

−8 °C[2]

Siedepunkt

246–253 °C[2]

Dampfdruck

3,85 Pa (25 °C)[2]

Löslichkeit
Brechungsindex

1,6219 (20 °C)[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 312​‐​315​‐​317​‐​319
P: 280​‐​302+352​‐​305+351+338[2]
Toxikologische Daten

2220 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Zimtaldehyd (3-Phenyl-2-propenal) ist eine gelbliche, intensiv nach Zimt riechende, ölige Flüssigkeit. Er ist der Hauptaromastoff der Zimtrinde und wurde erstmals im Jahre 1834 aus Zimtöl isoliert. Zimtaldehyd ist eine organische chemische Verbindung mit der Summenformel C9H8O und zählt zur Stoffgruppe der Phenylpropanoide. Er gehört zu den Aromaten und ist ein α,β-ungesättigter Aldehyd.

  1. Eintrag zu FEMA 2286 in der Datenbank der Flavor and Extract Manufacturers Association of the United States.
  2. a b c d e f g h i Eintrag zu Zimtaldehyd in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2017. (JavaScript erforderlich)
  3. Eintrag zu Zimtaldehyd. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 19. April 2014.
  4. Datenblatt trans-Zimtaldehyd bei Merck, abgerufen am 10. September 2013.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne