Der Zmuttgletscher ist ein Talgletscher in den Walliser Alpen südwestlich von Zermatt, nahe der südlichen Landesgrenze der Schweiz. Im Jahr 2000 betrug die Länge 6,5 km. Im Jahr 2016 bedeckte er einschliesslich seiner Tributärgletscher eine Fläche etwa 15 km².[2]
Seinen Namen hat der von der Sommersiedlung Zmutt südwestlich oberhalb von Zermatt.
↑Die grössten Gletscher. (xlsx) Bundesamt für Statistik, Raum und Umwelt, 12. Dezember 2014, abgerufen am 7. November 2020.
↑ abFactsheet Zmuttgletscher. In: GLAMOS – Glacier Monitoring in Switzerland. Abgerufen am 8. September 2021.
↑WGMS: Fluctuations of Glaciers Database. World Glacier Monitoring Service, Zurich 2013 (DOI:10.5904/wgms-fog-2013-11), abgerufen am 11. Dezember 2013
↑Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) der ETH Zürich: Zmuttgletscher. In: Naturgefahren Gletscher. Archiv der ETH, 2018 (online, auch als PDF, abgerufen am 2. Januar 2013).
↑Daniel Farinotti, Matthias Huss, Andreas Bauder, Martin Funk: An estimate of the glacier ice volume in the Swiss Alps. In: Global and Planetary Change. 68: 225–231, 2009 (online; PDF; 756 kB).