Zollikon

Zollikon
Wappen von Zollikon
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk: Meilenw
BFS-Nr.: 0161i1f3f4
Postleitzahl: 8125 Zollikerberg
8702 Zollikon
Koordinaten: 686126 / 244141Koordinaten: 47° 20′ 33″ N, 8° 34′ 42″ O; CH1903: 686126 / 244141
Höhe: 482 m ü. M.
Höhenbereich: 404–690 m ü. M.[1]
Fläche: 7,85 km²[2]
Einwohner: i13'570 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 1729 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
27,3 %
(31. Dezember 2023)[4]
Arbeitslosenquote: 2,2 %
Gemeindepräsident: Sascha Ullmann (GLP)
Website: www.zollikon.ch
Lage der Gemeinde
Karte von ZollikonUfenauLützelauZürichseeGreifenseeLützelseeSchübelweiherRumenseeKanton SchwyzKanton St. GallenKanton ZugBezirk AffolternBezirk HinwilBezirk HorgenBezirk UsterBezirk ZürichErlenbach ZHHerrlibergHombrechtikonKüsnacht ZHMännedorfMeilenOetwil am SeeStäfaUetikon am SeeZollikonZumikon
Karte von Zollikon
{w

Zollikon (zürichdeutsch Zolike [ˈtsolikχə][5]) ist eine politische Gemeinde im Schweizer Kanton Zürich. Sie liegt am nordöstlichen Zürichseeufer an der sogenannten Goldküste im Bezirk Meilen (bis 1986 gehörte Zollikon zum Bezirk Zürich). Zur Gemeinde gehört auch der Zollikerberg.

Die Gemeinde wird gemeinhin zu den wohlhabenderen Vororten Zürichs gezählt.[6]

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 990.
  6. Wo die Zürcher Vielverdiener wohnen. In: Datenblog. 25. August 2014 (tagesanzeiger.ch [abgerufen am 5. August 2018]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne