Zu cristatus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgewachsener Zu cristatus, das Maul ist vorgestülpt. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Zu cristatus | ||||||||||||
(Bonelli, 1819) |
Zu cristatus ist ein pelagisch lebender Meeresfisch, der weltweit in tropischen und subtropischen Meeren vorkommt. Sein Verbreitungsgebiet im östlichen Atlantik reicht von Guinea bis Angola. Er wurde auch im Mittelmeer, bei Madeira, den Azoren und der Küste Südafrika nachgewiesen. Im westlichen Atlantik ist er von den Bermudas, der Küste Floridas und Kubas, dem nordöstlichen Golf von Mexiko und der Küste Guayana bekannt, im östlichen Pazifik von der Küste Kaliforniens bis Peru und den Galápagos-Inseln. Der Fisch war wegen seiner merkwürdigen Gestalt lange als „Trachypterus cristatus“ recht bekannt; Bonelli beschrieb ihn aber unter Trachipterus (was Rauflosser bedeutet), und diese Gattung wurde später zerteilt (Walters et Fitch 1960).