Ein Zug als Teil der Bühnentechnik im Theater ist eine Hebevorrichtung, die den Bühnentechnikern den schnellen Auf- und Abbau sowie den szenischen Wechsel von Dekorationen und technischen Geräten ermöglicht. Ein Zug dient dabei zur vertikalen Bewegung der Last zwischen Bühnenboden und Schnürboden.
Mit den meisten Zügen werden an Seilen aufgehängte horizontale Zugstangen in der Höhe verstellt. An den Zugstangen können Bühnenprospekte und weitere Dekorationsteile oder Scheinwerfer befestigt werden. Die Zugseile werden auf dem Schnürboden über Umlenkrollen an die Seite des Bühnenhauses geführt, wo sie gemeinsam an einem Antrieb befestigt sind.