Zusatzstoff-Zulassungsverordnung

Basisdaten
Titel: Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken
Kurztitel: Zusatzstoff-Zulassungsverordnung
Früherer Titel: Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln
Abkürzung: ZZulV
Art: Bundesrechtsverordnung
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Besonderes Verwaltungsrecht, Lebensmittelrecht
Fundstellennachweis: 2125-40-71
Ursprüngliche Fassung vom: 20. Dezember 1977
(BGBl. I S. 2711)
Inkrafttreten am: 1. Januar 1978
Letzte Neufassung vom: 29. Januar 1998
(BGBl. I S. 230, 231)
Inkrafttreten der
Neufassung am:
6. Februar 1998
Letzte Änderung durch: Art. 23 VO vom 5. Juli 2017
(BGBl. I S. 2272, 2287)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
13. Juli 2017
(Art. 29 VO vom 5. Juli 2017)
Außerkrafttreten: 8. Juni 2021
Weblink: Verordnungstext
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Die Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken, kurz Zusatzstoff-Zulassungsverordnung (ZZulV), regelte bis 2021 als bundesrechtliche deutsche Verordnung die Zulassung, Kennzeichnung und Höchstmengen von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln. Darunter fielen alle Zusatzstoffe, unter anderem Farbstoffe, Konservierungsstoffe sowie Süßungsmittel und Antioxidantien. Für Aromastoffe galt die bundesdeutsche Aromenverordnung.[1]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BGBl1981_1677.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne