Zweite Schlacht um Corinth

Zweite Schlacht um Corinth
Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg

Zweite Schlacht um Corinth, 4. Oktober 1862
Datum 3.–4. Oktober 1862
Ort Alcorn County, Mississippi, USA
Ausgang Sieg der Union
Konfliktparteien

Vereinigte Staaten 34 Vereinigte Staaten

Staaten von Amerika Konfoderierte 1861-4 Konföderierte Staaten von Amerika

Befehlshaber
Truppenstärke
~23.000[1]
~22.000[1]
Verluste
2.520[2]
gefallen: 355
verwundet: 1.841
vermisst: 324
4.838[3]
gefallen: 505
verwundet: 2.150
vermisst/gefangen: 2.183

Die Zweite Schlacht um Corinth fand am 3. und 4. Oktober 1862 um die wegen ihrer Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt strategisch wichtige Stadt Corinth, Mississippi im Verlaufe des Iuka-Corinth-Feldzuges statt. Der Oberbefehlshaber der nordstaatlichen Mississippi-Armee, Generalmajor William Starke Rosecrans, besiegte die konföderierte West-Tennessee-Armee unter dem Oberbefehl Generalmajor Earl Van Dorns.

  1. a b Battles of the Civil War. National Park Service, 2. März 2020, abgerufen am 30. April 2022 (Truppenstärke).
  2. Fox, William F.: Regimental losses in the American Civil War, 1861-1865. Albany Pub. Co., 8. Dezember 2018, S. 544, abgerufen am 30. April 2022 (Verluste der Union).
  3. Fox, William F.: Regimental losses in the American Civil War, 1861-1865. Albany Pub. Co., 8. Dezember 2018, S. 550, abgerufen am 30. April 2022 (Verluste der Konföderierten, inkl. Hatchies Bridge).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne