Zweite Schlacht von Bedriacum

Bei dem Ort Bedriacum (auch Betriacum, seltener Schlacht von Cremona), in Oberitalien zwischen Cremona und Mantua gelegen, fand am 24./25. Oktober 69[1] die entscheidende Schlacht des römischen Bürgerkriegs um die Nachfolge Neros (Vierkaiserjahr) statt.

Die Armee des Vitellius wurde von den Donaulegionen unter dem Befehl von Marcus Antonius Primus geschlagen, die den Feldherrn Vespasian zum Kaiser ausgerufen hatten.

Zweite Schlacht von Bedriacum
Teil von: Vierkaiserjahr

Vespasian
Datum 24. Oktober 69 n. Chr. bis 25. Oktober 69 n. Chr.
Ort Bedriacum/ Cremona
Ausgang Sieg der flavischen Partei
Folgen Plünderung Cremonas, Einmarsch der Flavianer nach Italien
Konfliktparteien

Vespasian

Vitellius

Befehlshaber

Marcus Antonius Primus

Fabius Fabullus (Legat der 5. Legion) und Cassius Longus, Lagerpräfekt, nach Verrat des vitellianischen Feldherrn Aulus Caecina Alienus

Truppenstärke

5 Legionen und Auxilia aus den Donauprovinzen, von Vitellius entlassene Prätorianer-Kohorten

7 Legionen, größtenteils nicht in Sollstärke, Vexillation der drei britannischen Legionen, Auxilia aus den germanischen und britannischen Provinzen

  1. Stefan Gerlinger: Römische Schlachtenrhetorik. Unglaubwürdige Elemente in Schlachtendarstellungen, speziell bei Caesar, Sallust und Tacitus, Heidelberg 2008, S. 52.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne