Kategorie-5-Zyklon (Australische Skala) | |||
---|---|---|---|
Kategorie-5-Zyklon (SSHWS) | |||
Severe Tropical Cyclone Winston zum Zeitpunkt seiner größten Intensität bei der Annäherung an Fidschi am 20. Februar 2016 | |||
Entstehung | 7. Februar 2016 | ||
Auflösung | 3. März 2016 | ||
Spitzenwind- geschwindigkeit |
| ||
Niedrigster Luftdruck | 915 hPa (mbar) | ||
Tote | 43 total[1] | ||
Sachschäden | Unbekannt | ||
Betroffene Gebiete |
Fidschi, Tonga, Niue |
Zyklon Winston, nach der WMO-Klassifikation Severe Tropical Cyclone Winston (lokal auch als Hurricane Winston[2]) war ein seit dem 7. Februar 2016 aktiver tropischer Wirbelsturm im südlichen Pazifischen Ozean und der erste aufgezeichnete Wirbelsturm, der in der Kategorie 5 der australischen Intensitätsskala einen Landfall in Fidschi hatte. Das Sturmsystem wurde am 7. Februar nordwestlich von Port Vila auf Vanuatu als tropische Störung klassifiziert. Während der folgenden Tage entwickelte sich das System stetig und zog nach Südosten. Es erreichte am 11. Februar Sturmstärke. Nach einer rapiden Intensivierung erreichte Winston zehnminütige Windgeschwindigkeiten um 175 km/h. Weniger günstige Bedingungen führten hiernach zu einer Abschwächung, bevor der Sturm am 14. Februar abrupt in eine nordwestliche Richtung einschwenkte. Winston verharrte am 17. Februar nördlich von Tonga. Der Sturm verstärkte sich wieder und verdoppelte auf seinem Weg nach Westen seine Intensität und erreichte am 19. Februar die Kategorie 5 sowohl auf der australischen Zyklonintensitätsskala als auch auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala. Mit zehnminütigen Windgeschwindigkeiten von 230 km/h und einem zentralen Luftdruck von 915 hPa erreichte Zyklon Winston am darauffolgenden Tag kurz vor dem Landfall auf Viti Levu, Fidschi, seine größte Intensität.
Auf Fidschi kamen durch die Auswirkungen des Zyklons mindestens 42 Personen um, auf Vanuatu wurde eine Person getötet. Zu mindestens sechs Inseln wurden vorübergehend die Kommunikationsverbindungen verloren.